Rauchfang-Check: Warum regelmäßige Überprüfungen Leben retten

4. Januar 2025

Ein funktionierender Rauchfang ist fundamental für die Sicherheit Ihres Zuhauses. Regelmäßige Überprüfungen sind dabei nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern vor allem eine wichtige Vorsorgemaßnahme zum Schutz von Leben und Eigentum. Die fachmännische Kontrolle verhindert gefährliche Kohlenmonoxid-Ansammlungen und beugt potenziellen Schornsteinbränden vor. Zudem können mögliche Beschädigungen frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor größere Schäden entstehen.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfungen nach dem Kehrgesetz sind dabei nicht ohne Grund verpflichtend. Sie dienen nicht nur Ihrer Sicherheit, sondern sind auch für eventuelle Versicherungsfälle relevant. Eine lückenlose Dokumentation der Wartungen kann im Schadensfall von entscheidender Bedeutung sein. Darüber hinaus bieten regelmäßige Überprüfungen auch wirtschaftliche Vorteile: Eine optimal gewartete Anlage garantiert eine bessere Brennstoffausnutzung und senkt den Energieverbrauch spürbar.

Experten empfehlen mindestens zwei Überprüfungen pro Jahr. Nach extremen Wettereignissen oder bei auffälligen Veränderungen wie Rußgeruch, Verfärbungen an Wänden oder ungewöhnlichen Geräuschen beim Betrieb sollte umgehend eine zusätzliche Kontrolle erfolgen.

Unsere Empfehlung:

  • Mindestens zwei Überprüfungen pro Jahr
  • Zusätzliche Kontrolle nach Extremwetterereignissen
  • Sofortige Prüfung bei auffälligen Veränderungen wie:
    • Rußgeruch
    • Verfärbungen an Wänden
    • Ungewöhnliche Geräusche beim Betrieb

Als Ihr verlässlicher Partner für professionelle Kaminreinigung steht Ihnen Schicker mit jahrelanger Erfahrung und fundiertem Fachwissen zur Seite. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre Rauchfang-Überprüfung und sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Zuhauses.

admin